Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

 

Die Kinder des GSV Liebfrauen machen sich gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des August-Vetter-Berufskolleg auf den Weg zur "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".

In den Kontaktstunden haben sie sich stark für unsere Gemeinschaft gemacht. Einige Kinder des GSV Liebfrauen wurden als Multiplikatoren ausgebildet und wollen das Projekt nun allen Kindern des GSV Liebfrauen vorstellen. Um diese dann auch als Multiplikatoren für Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler an beiden Standorten einsetzen zu können, haben die Kinder ein Erklärvideo gedreht.

Dieses Video wurde in allen Klassen des GSV Liebfrauen gezeigt, um alle Kinder mit der Idee des Projekts vertraut zu machen. Wir wollen zeigen, dass wir uns zusammen mit dem August-Vetter-Berufskolleg für Gemeinschaft und couragiertes Verhalten stark machen möchten.

Video zum Projekt:

Wie wird man "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"?

Am Freitag, den 24.05.2024 findet an beiden Standorten eine Abstimmung statt.

Alle Menschen an der Schule dürfen mitbestimmen. Darum machen alle Menschen von der Schule bei der Abstimmung mit. Es müssen 70 Prozent von den Menschen an der Schule dafür sein.

Es wird mit Stimmzetteln abgestimmt:

Man kann auf dem Stimmzettel Ja oder Nein ankreuzen. Wenn man ein Kreuz auf dem Stimmzettel gemacht hat, dann wirft man den Stimmzettel in eine Wahl-Urne. Nach der Abstimmung wird gezählt wie viele Stimmzettel es mit Ja und Nein gibt.

 

Was passiert, wenn unsere Schule eine Courage-Schule wird?

Wenn die Menschen an der Schule dafür gestimmt haben, dass sie eine Courage-Schule werden wollen, dann sucht sich die Schule eine Person aus, die die Schule unterstützt. Unsere Patin wäre dann die Fußball-Bundesliga-Spielerin Martina Hegering.

Danach gibt es ein Fest. Bei dem Fest bekommt die Schule ein Schild mit dem Logo vom Projekt.

Courage-Schulen machen sich stark für alle Menschen und behandeln andere Menschen nicht schlecht, weil sie anders sind. Alle sollen wissen: Jeder Mensch ist wichtig und alle Menschen haben die gleichen Rechte.

Jede Courage-Schule macht regelmäßig Aktionen gegen Rassismus und Diskriminierung.

Die Wahlen

Am Freitag den, 23.04.2024 war Wahltag!

Die Schülerinnen und Schüler, sowie alle Mitarbeitenden (inkl. Betreuung) hatten an beiden Standorten die Möglichkeit einen Stimmzettel auszufüllen.

Die Kinder fanden dieses Ereignis besonders spannend und haben sehr interessiert teilgenommen.

Das vorläufige Ergebnis von insgesamt 306 Personen liegt bei 299 Ja-Stimmen und 7 Nein-Stimmen.

Alle Kinder und Mitarbeitenden, die am Freitag nicht vor Ort waren, haben noch bis einschließlich Dienstag, den 28.05.2024 die Möglichkeit ihre Stimme abzugeben.

Das offizielle Wahlergebnis wird dann bis zum Ende der Woche bekanntgegeben.

Das Wahlergebnis!

Das nennen wir "EINDEUTIG"!

Wir konnten in der letzten Woche die Wahl für die Bewerbung zur "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" abschließen.

Das offizielle Endergebnis lautet:

Ja, ich möchte eine Schule ohne Rassismus werden: 319 Stimmen

Nein, ich möchte keine Schule ohne Rassismus werden: 8 Stimmen

Nicht abgegebene Stimmen: 4 Stimmen

Mit 96% Fürstimmen können wir nun alle nötigen Schritte einleiten, damit wir im September die offizielle Übergabe organisieren können.

Wir freuen uns auf tolle Aktionen und weitere Projekte in diesem Bereich!

Zurück