Rückblicke aus dem GSV

von

Liebe Eltern/Erziehungsberechtigte und Freunde des Grundschulverbunds Liebfrauen,

mit einem herzlichen „Willkommen im Jahr 2025“ möchten wir Ihnen in diesem ersten Newsletter des Jahres einige spannende Erlebnisse und Ereignisse aus dem Monat Januar vorstellen. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten in den letzten Wochen viel zu erleben und hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Aktivitäten, die unseren Schulalltag bereichert haben.

**Eislaufen in der Bocholter Innenstadt**

In der ersten Januarwoche haben wir mit einigen Klassen einen tollen Ausflug zum Eislaufplatz in die Bocholter Innenstadt unternommen. Bei frischem Winterwetter und guter Laune fuhren die Kinder mit dem Bus zum Eislaufen. Viele von ihnen haben ihre ersten Erfahrungen auf dem Eis gemacht, während andere schon wahre Eiskunstläufer sind! Der Ausflug war eine großartige Gelegenheit, gemeinsam Sport zu treiben, die Winterzeit zu genießen und viel Spaß in der frischen Luft zu haben. Es war ein gelungener Ausflug, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

**Neues Büro für unsere Schulverwaltungsassistentin**

Ein weiteres kleines, aber feines Update betrifft unsere Schulverwaltungsassistentin. Frau Aris ist vor kurzem in ihr neues Büro umgezogen! Die neue Büroumgebung bietet nun mehr Platz und eine bessere Arbeitsatmosphäre, was auch der Kommunikation und Organisation zugutekommt. Sie erreichen unsere Schulverwaltungsassistentin weiterhin über die gewohnten Kontaktwege. Wir freuen uns, dass sie sich so gut in ihren neuen Arbeitsbereich eingefunden hat und bedanken uns für ihren engagierten Einsatz.

Kontakt: shinta.aris@gsvlf.bocholt.de; 02871 953-8129

**Ausflug der 4. Klassen zur EWG Gescher – Abfallentsorgung hautnah erleben**

Im Januar hatten die vierten Klassen die Möglichkeit, die EWG (Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebe) in Gescher zu besuchen. Dort erhielten die Kinder spannende Einblicke in die Prozesse der Abfallentsorgung und -verwertung. Mit großem Interesse hörten sie, wie Abfälle richtig getrennt und entsorgt werden, und erfuhren, welche Bedeutung Recycling und Nachhaltigkeit für die Umwelt haben. Der Besuch war nicht nur lehrreich, sondern auch eine tolle Gelegenheit, den Kindern bewusst zu machen, wie wichtig es ist, Ressourcen verantwortungsbewusst zu nutzen. Die Exkursion hat das Umweltbewusstsein unserer Schüler sicherlich gestärkt!

**Erkundung der Barloer Kirche durch die 3. Klassen**

Die dritten Klassen besuchten die Barloer Kirche und setzten sich mit der örtlichen Geschichte auseinander. Sie lernten viel über die Entstehung der Kirche St. Helena, ihre Architektur und die Bedeutung der Kirchenräume. Der Ausflug ermöglichte den Kindern, mehr über die 200-jährige Geschichte der Gemeinde Barlo zu erfahren.

**Ausblick auf die kommenden Monate**

Wir blicken zuversichtlich auf die nächsten Wochen und Monate und freuen uns darauf, weiterhin spannende und lehrreiche Erlebnisse mit unseren Schülerinnen und Schülern zu teilen. Es stehen bereits neue Ausflüge und Projekte an, die unseren Schulalltag bereichern und den Kindern helfen werden, ihren Horizont zu erweitern.

Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei Ihnen, den Eltern, für Ihre kontinuierliche Unterstützung und Zusammenarbeit bedanken. Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Schülerinnen und Schüler eine abwechslungsreiche und wertvolle Schulzeit erleben.

Mit besten Grüßen und den besten Wünschen für das neue Jahr

Ihr Team des Grundschulverbunds Liebfrauen