Aktuelles aus dem GSV Liebfrauen

In dem ersten Gottesdienst nach den Ferien haben wir eine Kiste bekommen, in der alte Handys für einen guten Zweck gesammelt werden. Wer ein altes Handy hat, welches er nicht mehr braucht, kann dieses seinem Kind mitgeben. Ihr Kind kann das Gerät dann im Lehrerzimmer in Barlo in die Kiste werfen und spenden. Es sind schon ein paar Handys gespendet worden. In ein paar Wochen geben wir die Handyspendenbox dann wieder an die Kirche zurück. Die alten Geräte werden dann später entweder aufbereitet und wiederverwertet oder aber umweltgerecht recycelt.


Am 19. Dezember 2023 erlebten die Klassen 1c und 4c in Barlo eine bezaubernde Begegnung im Zeichen der Vorweihnachtszeit. In einer besonderen Patenstunde trafen die Erstklässler auf ihre älteren Paten aus der vierten Klasse, um gemeinsam kleine Kekshäuser zu gestalten – ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Mit großer Begeisterung und gemeinsamem Eifer bauten die Kinder aus Butterkeksen und Zuckerguss kleine Häuschen, die sie mit einer Vielzahl von mitgebrachten Dekorationen verzierten. Die Viertklässler, in ihrer Patenrolle, standen den Erstklässlern liebevoll zur Seite, boten Unterstützung und zeigten ihnen voller Engagement, wie sie ihre Häuschen gestalten konnten.

Aus dieser gemeinsamen Aktivität entstanden wunderschöne Kekshäuschen, die am nächsten Tag entweder als köstliche Nascherei genossen oder stolz nach Hause getragen werden konnten.

Die Patenstunde zwischen der ersten und vierten Klasse war nicht nur eine Gelegenheit zum Basteln und Dekorieren, sondern vor allem ein Moment des gemeinsamen Lernens, Teilens und des Miteinanders, der die Schulfamilie noch enger zusammenschweißte.



Aktuelles aus den Projekten des GSV Liebfrauen

von

In der Klasse 3a sind unsere Forscher derzeit ganz begeistert vom Thema "Schwimmen und Sinken".

Die Kinder tauchen in die faszinierende Welt des Wassers ein und erforschen, warum manche Dinge schwimmen können, während andere sinken.

Durch spannende Experimente und Beobachtungen lernen sie, welche Gegenstände auf der Wasseroberfläche bleiben und welche untergehen.

Die SuS entdecken die Geheimnisse der Auftriebskraft und wie sie bestimmt, ob etwas schwimmt oder versinkt.

Unsere kleinen Wissenschaftler sind mit Begeisterung dabei und lernen spielerisch wichtige physikalische Prinzipien kennen.

Wir freuen uns darüber, wie engagiert und neugierig die Kinder sind und sind gespannt ihre weiteren Entdeckungen in der Welt des Wassers zu verfolgen.