Aktuelles aus dem GSV Liebfrauen

Heute fand unser Laternen-Basteltag statt.

Die Klassen haben in 4 Schulstunden ihre Laterne für den Martinszug gebastelt. Die Klassen 3c und 4c werden am Montag ihre Runkeln zum Schnitzen erhalten, aber auch die beiden Klassen haben Laternen gebastelt. Diese sollen dann in der Weihnachtszeit in der Klasse stehen und durch ihr Leuchten für eine gemütliche weihnachtliche Stimmung sorgen.

In den 1. Klassen entstanden Gänselaternen mit Wachsstift-Bügeltechnik. Die 2. Klassen klebten Mosaike aus Transparentpapier und die 3. Klassen malten fein säuberlich Kreisornamente aus. In den 4. Klassen fertigten die Kinder Häuserlaternen nach eigenen Entwürfen.

Alle Kinder waren sehr motiviert beim Basteln und haben sich große Mühe gegeben. Es sind tolle Laternen entstanden. Ein paar Klassen sind auch noch nicht ganz fertig und werden nächste Woche noch weitermachen, aber insgesamt wurde viel geschafft und es hat allen großen Spaß gemacht.

Es gab auch viele Elternhelfer, bei denen wir uns bedanken möchten. Sie haben uns tatkräftig in den Klassen unterstützt.

Nun freuen wir uns auf das Martinsfest und darauf, alle gebastelten Laternen in der Dunkelheit leuchten zu sehen.


In der OGS gab es zu Halloween ein ganz besonderes Menü. Nach erschreckenden Salatgesichtern servierte in diesem Jahr ein Vampir einen Gruselnachtisch mit Himbeerblut und Spinnen-Netzen.



Aktuelles aus den Projekten des GSV Liebfrauen

von

In der Klasse 3a sind unsere Forscher derzeit ganz begeistert vom Thema "Schwimmen und Sinken".

Die Kinder tauchen in die faszinierende Welt des Wassers ein und erforschen, warum manche Dinge schwimmen können, während andere sinken.

Durch spannende Experimente und Beobachtungen lernen sie, welche Gegenstände auf der Wasseroberfläche bleiben und welche untergehen.

Die SuS entdecken die Geheimnisse der Auftriebskraft und wie sie bestimmt, ob etwas schwimmt oder versinkt.

Unsere kleinen Wissenschaftler sind mit Begeisterung dabei und lernen spielerisch wichtige physikalische Prinzipien kennen.

Wir freuen uns darüber, wie engagiert und neugierig die Kinder sind und sind gespannt ihre weiteren Entdeckungen in der Welt des Wassers zu verfolgen.