Aktuelles aus dem GSV Liebfrauen

Letzte Woche haben alle Kinder an der Lernstandskontrolle vom Fahrradfahren teilgenommen.

Zweimal hatten die Kinder zuvor in der Schule geübt und dann noch zuhause mit den Eltern. Im Sachunterricht wurde zusätlich noch die Theorie besprochen.

Am Mittwoch hatten zuerst die Kinder der 4a und 4b aus Stenern bei Regen die Kontrolle und am Freitag dann die Kinder der 4c aus Barlo - zum Glück ohne Regen. Die Schülerinnen und Schüler kamen schon morgens mit dem eigenen Fahrrad und natürlich mit Helm zur Schule. Sie waren schon ein wenig nervös, aber haben sich auch darauf gefreut. Die Eltern, die geholfen haben, wurden zunächst von der Polizei eingewiesen und haben dann eine Station zugewiesen bekommen. Anhand eines Bogens konnten die Eltern dann immer vermerken, woran die Kinder an den einzelnen Stellen gedacht haben und worauf sie noch achten müssen. Die Klassenlehrkraft hat die Kinder dann in einem Abstand von ca. 1 bis 2 Minuten vom Schulhof aus losgeschickt und die Kinder sind dann ihre Runde gefahren. Nachdem alle wieder zurück waren, ging es für die Eltern, die Lehrkräfte und die Polizei in die Besprechung und die Kinder konnten nach hause. Alle waren ganz stolz, dass sie es geschafft hatten.

Sobald die Kinder auch ihren theoretischen Fragebogen gemacht haben, bekommen sie eine Rückmeldung, was sie schon gut gemacht haben und was sie eventuell noch mehr üben müssen.


Am Montag, dem 18.09.23, öffnen wir von 16.00 - 17.30 Uhr unsere Türen für alle künftigen Schulanfänger und ihre Eltern.

Weitere Informationen finden Sie unten.



Aktuelles aus den Projekten des GSV Liebfrauen

von

In der Klasse 3a sind unsere Forscher derzeit ganz begeistert vom Thema "Schwimmen und Sinken".

Die Kinder tauchen in die faszinierende Welt des Wassers ein und erforschen, warum manche Dinge schwimmen können, während andere sinken.

Durch spannende Experimente und Beobachtungen lernen sie, welche Gegenstände auf der Wasseroberfläche bleiben und welche untergehen.

Die SuS entdecken die Geheimnisse der Auftriebskraft und wie sie bestimmt, ob etwas schwimmt oder versinkt.

Unsere kleinen Wissenschaftler sind mit Begeisterung dabei und lernen spielerisch wichtige physikalische Prinzipien kennen.

Wir freuen uns darüber, wie engagiert und neugierig die Kinder sind und sind gespannt ihre weiteren Entdeckungen in der Welt des Wassers zu verfolgen.