Aktuelles aus dem GSV Liebfrauen

Das erste Radfahrtraining hat jeweils an beiden Standorten in den vierten Klassen stattgefunden.

Jedes Kind kam an dem Tag mit dem Rad und einem Helm zur Schule. Als erstes hat der Mitarbeiter der Polizei die Fahrräder der Kinder auf ihre Verkehrssicherheit kontrolliert. Wenn an dem Rad dann alle wichtigen Teile dran waren und auch funktionierten, haben die Kinder einen Sticker auf ihr Fahrrad bekommen. Danach ging es dann auch schon direkt los und die Kinder sind in Kleingruppen mit einem Elternteil die Strecke abgefahren. In Barlo haben die Gruppen mehrere Runden geschafft und immer ein anderes Kind ist mal vorne gefahren. Der Polizist hat sich währenddessen an einer schwierigen Stelle der Strecke positioniert und den Kindern dabei Tipps gegeben. Man hat gemerkt, wie die Kinder von Runde zu Runde immer sicherer wurden. Die Kinder hatten sichtlich Spaß dabei und freuen sich schon auf das nächste Radfahrtraining.

Vielen Dank an alle Eltern, die beim Training geholfen haben und dieses erst möglich machen!


Jekits ist in den ersten Klassen gestartet.

Bei dem Programm machen die Kinder erste grundlegende Erfahrungen mit Instrumenten und im Tanzen und Singen.

Den Kindern macht diese Stunde immer sehr viel Spaß.



Aktuelles aus den Projekten des GSV Liebfrauen

von

In der Klasse 3a sind unsere Forscher derzeit ganz begeistert vom Thema "Schwimmen und Sinken".

Die Kinder tauchen in die faszinierende Welt des Wassers ein und erforschen, warum manche Dinge schwimmen können, während andere sinken.

Durch spannende Experimente und Beobachtungen lernen sie, welche Gegenstände auf der Wasseroberfläche bleiben und welche untergehen.

Die SuS entdecken die Geheimnisse der Auftriebskraft und wie sie bestimmt, ob etwas schwimmt oder versinkt.

Unsere kleinen Wissenschaftler sind mit Begeisterung dabei und lernen spielerisch wichtige physikalische Prinzipien kennen.

Wir freuen uns darüber, wie engagiert und neugierig die Kinder sind und sind gespannt ihre weiteren Entdeckungen in der Welt des Wassers zu verfolgen.