Aktuelles aus dem GSV Liebfrauen

Mit einem selbstentworfenen Plakat hat sich unsere Klasse 4c an dem Plakatwettbewerb "Bocholt rüttelt wach!" beteiligt. Mit dem Plakat sollte auf das sensible Thema Cybermobbing aufmerksam gemacht werden. Außerdem bietet das Plakat Hilfen an, wenn man selber vom Cybermobbing betroffen ist. Gemeinsam wurden in der Klasse Ideen gesammelt und schließlich im Sachunterricht mit iPad und co. das Plakat erstellt. Der Stadt Bocholt hat das Plakat so gut gefallen, dass alle Kinder der 4c als Dankeschön eine eigene Trinkflasche erhalten haben. Außerdem wird das Plakat vom 20.03. - 29.03.2023 im Rahmen einer Ausstellung im Foyer der Stadtsparkasse Bocholt zu sehen sein.


Am Freitag feierten wir an beiden Standorten Karneval. Alle Kinder und alle Lehrer kamen verkleidet. Die Lehrerinnen und Lehrer waren Piraten, die Kinder hatten die tollsten und buntesten Kostüme an. In den Klassen gab es Kostüm-Shows,  wurden Spiele gespielt und zum Frühstück gab`s Gesundes, Salziges und Süßes. Draußen auf dem Schulhof tanzten alle zur Karnevalsmusik. Später zogen wir in einer langen Polonaise in die Sporthalle. Dort wartete der Clown Bambu auf uns. Bambu bekam bei seinen Späßen Unterstützung von Kindern aus den 4. Klassen. Die hatten fleißig für die Sketche gelernt. Außerdem konnten sich einige Kinder beim Seil springen, Ball ins Ziel rollen und Turm bauen gegen die Lehrerinnen und Lehrer behaupten. Ein Highlight war der Besuch des Bocholter Prinzenpaares und des Kinderprinzenpaares. Sie zogen samt Stadtgarde in die Turnhalle ein und sangen mit uns ihre Lieder. Dafür bedankten wir uns mit dem extra einstudierten Tanz  "Das rote Pferd". Zum Abschied verteilte Bambu kleine Flips-Tüten und die Kinder gingen fröhlich ins Karnevals-Wochenende.



Aktuelles aus den Projekten des GSV Liebfrauen

von

In der Klasse 3a sind unsere Forscher derzeit ganz begeistert vom Thema "Schwimmen und Sinken".

Die Kinder tauchen in die faszinierende Welt des Wassers ein und erforschen, warum manche Dinge schwimmen können, während andere sinken.

Durch spannende Experimente und Beobachtungen lernen sie, welche Gegenstände auf der Wasseroberfläche bleiben und welche untergehen.

Die SuS entdecken die Geheimnisse der Auftriebskraft und wie sie bestimmt, ob etwas schwimmt oder versinkt.

Unsere kleinen Wissenschaftler sind mit Begeisterung dabei und lernen spielerisch wichtige physikalische Prinzipien kennen.

Wir freuen uns darüber, wie engagiert und neugierig die Kinder sind und sind gespannt ihre weiteren Entdeckungen in der Welt des Wassers zu verfolgen.